Nachdem der Bedarf an und Wunsch nach Fortbildung und Supervision vielfach von Fachkräften aus dem sozialen Bereich, Bildungs- und Betreuungs-einrichtungen an uns herangetragen wurde, haben wir 2019 die Akademie Psyche gegründet. Unsere langjährige Erfahrung im psychosozialen Arbeitsfeld hat uns gelehrt, dass es oftmals im Umgang mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendliche für Fach- und Lehrkräfte wiederkehrende Probleme und offene Fragen gibt:
In anregender, interaktiver Atmosphäre, vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstandes, praxisnah und mithilfe multimodaler Methoden, bieten wir Vorträge, Fortbildungen & Workshops zu Themengebieten wie:
Im Einzel- oder Gruppensetting bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in wertschätzender Atmosphäre und in geschütztem Rahmen intensiv mit heraus-fordernden Fällen, der eigenen Rolle und den persönlichen Herausforderungen des Arbeitsalltags auseinander zu setzen.
Unter Wahrung des Datenschutzes und der Schweigepflicht erforschen und verstehen wir gemeinsam komplizierte Konfliktdynamiken in ihrer Tiefe, um so neue Perspektiven und Lösungen zu entwickeln, und Sie darin zu unterstützen, wieder Zugang zu Ihren Kompetenzen zu erhalten.
Unser weiteres Angebot umfasst:
Diplom-Heilpädagogin, appr. Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Meine Haltung als Tiefenpsychologin ist geprägt durch ein humanistisches Menschenbild. Mein besonderes Interesse gilt dabei der Erforschung der Seele, der unbewussten (Psycho-)Dynamik, welche unser bewusstes Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst, der Selbstheilungs-kräfte und Ressourcen sowie der Untrennbarkeit von Körper & Psyche. Meine vielfältigen Erfahrungen in pädagogischen, psychologischen und (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern, setze ich nun in meiner Tätigkeit als Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeutin sowie als Dozentin (u.a. akkr. Dozentin der kbap) ein.
Diplom-Pädagoge, appr. Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Als Tiefenpsychologe bin ich besonders an der Erforschung der unbewussten Anteile und der Dynamik psychischer Vorgänge interessiert. Das zeigt sich zum Einen in meiner therapeutischen Arbeit (eigene Privatpraxis in Köln) und in der Arbeit als Dozent (u.a. akkr. Dozent der kbap). Meine Haltung bezeichne ich als systemisch-psychodynamisch. Die beteiligten Komponenten und ihre jeweilige Dynamik gilt es wertschätzend zu verstehen und ressourcenorientiert zu nutzen. Dabei hilft mir u.a. meine mehrjährige Erfahrung der psychiatrischen Praxis sowie Erziehungs- und Familienberatung.